Website Relaunch für die Hochschule Bremerhaven

Die Hochschule Bremerhaven befindet sich auf Wachstumskurs: Bis 2025 soll die Anzahl an Studierenden von aktuell ca. 3.000 auf rund 3.700 Studierende wachsen. Vorangetrieben wird diese Wachstumsstrategie mit einem Ausbau des Studienangebotes und einem rundum erneuerten Corporate Design. Letzteres bildet die Basis für einen digitalen Neustart und den Relaunch der Website hs-bremerhaven.de auf Basis von Pimcore.

Gebäude der Hochschule Bremerhaven im Kontext Websiterelaunch

Shortcuts zum Projekt

Ob Studiengänge, Forschungsprojekte, Ansprechpersonen, Institute oder wissenschaftliche Publikationen – eine zentrale Herausforderung dieses Projekts bestand darin, eine technische Lösung zu entwickeln, mit der sich große Mengen heterogener Informationen sinnvoll strukturieren und effizient verwalten lassen. Anstelle der früheren 1:1-Abbildung der Hochschulstruktur im Web rückten wir gemeinsam mit dem Team der Hochschule Bremerhaven die Bedürfnisse der Zielgruppen in den Mittelpunkt. Basierend auf einer Analyse des Nutzungsverhaltens und der Informationsbedarfe wurde eine vollständig überarbeitete Websitestruktur konzipiert. Ein weiterer Fokus lag auf der redaktionellen Organisation: Die neue Lösung sollte ein dezentrales Redaktionsteam ermöglichen, das eigenständig Inhalte pflegen und veröffentlichen kann – z. B. einzelne Fachbereiche oder Forschungsprojekte. Mit Pimcore wurde dafür ein zukunftsfähiges Fundament geschaffen: Ein klar strukturiertes Backend und ein durchdachtes Rollen- und Rechtemodell erleichtern die Arbeit im System und fördern die aktive Mitgestaltung durch die Mitarbeitenden.

Mit Pimcore in Richtung Digitalisierung

"Ich freue mich darüber, dass wir mit Pimcore unseren Mitarbeitenden ein Werkzeug an die Hand geben können, mit dem sie eigenständig redaktionell arbeiten können", sagt Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis, Rektor Hochschule Bremerhaven.

Maßgeblich für die Entscheidung waren ein anwenderfreundliches Backend und das umfassende Rollen- und Rechtesystem von Pimcore, das rund 150 Redakteur:innen die Möglichkeit gibt, nur die für sie freigegebenen Datenobjekte, Assets und Seiten (Documents) zu bearbeiten. Für die redaktionelle Arbeit wurde ein CMS-Baukasten umgesetzt, der per Drag & Drop mit Inhalten aus zentral gepflegten Datenobjekten befüllt werden kann. Alle Mitarbeitenden verfügen somit über die Möglichkeit an der Markenbekanntheit und dem Wachstum der Hochschule mitzuwirken.

Beispielhafte Ansicht von Design und UX für neue Website Hochschule Bremerhaven

Offen für alle ohne Barrieren

Die Hochschule Bremerhaven startet mit ihrer neuen Brand Identity, die nicht nur modern, sondern vor allem auch barrierearm ist – ein unverzichtbarer Schritt für eine zukunftsorientierte Bildungseinrichtung. Unser Fokus lag bei der Übersetzung des Corporate Designs ins Digitale deshalb auf dem Thema Accessibility. Und das heißt eben nicht nur Farben ändern oder Schrift anpassen. Accessibility muss ganzheitlich gedacht werden. Wie kann die Website barrierearm genutzt werden, ohne Maus? Was erkennt der Screenreader? Welche Zusatzinfos brauchen Bilder? Und das ohne das Nutzererlebnis zu beeinträchtigen.

Das sagt unser Kunde

„Es wurde Zeit für einen überzeugenden, modernen Auftritt, der auch optimal digital funktioniert, um unsere Hauptzielgruppe – die Studieninteressierten – effizient ansprechen zu können. Wir freuen uns, zusammen mit der neusta experience diesen Meilenstein geschafft zu haben.“

-Tatjana Lovre, Marketing Hochschule Bremerhaven

Jetzt Kontakt aufnehmen

#gerneperdu

Claudio Diaspero

Geschäftsführung

Lars Seinschedt

Geschäftsführung