Barrierefreier Webauftritt für die DJH

Inklusiv. Strategisch. Zukunftsorientiert. 

Für die Deutschen Jugendherbergen begleiten wir seit Anfang 2024 die strategische Modernisierung ihrer Webseiten mit dem Fokus auf Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit. Ziel des Projekts ist ein zeitgemäßer, inklusiver Webauftritt – gestützt durch ein umfassendes Audit, ein modulares Designsystem und die enge Zusammenarbeit mit Redaktion und Entwicklung.

Barrierefreier Webauftritt für die Deutsche Jugendherberge

Shortcuts zum Projekt

Für das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) unterstützen wir seit Anfang 2024 die barrierefreie und gestalterische Weiterentwicklung ihrer Webseite jugendherberge.de. Ziel ist es, ein modernes, inklusives Nutzererlebnis zu schaffen – sowohl im Design als auch in der redaktionellen Umsetzung. Unsere Leistungen umfassen ein umfassendes Barrierefreiheits-Audit, den Rebrush der Seiten, die Entwicklung einer barrierefreien Designbibliothek nach WCAG 2.2, EN 301 549 und BFSG, sowie Schulungen für die Redakteur:innen. In enger Abstimmung mit den internen Entwickler:innen des DJH begleiten wir die Umsetzung. Trotz technischer Altlasten, komplexer Anforderungen und engem Zeitrahmen konnten bereits zentrale Grundlagen für ein modernes, barrierefreies Webangebot geschaffen werden. Das Redesign ist aktuell in Arbeit.

Modernisierung mit Weitblick: Die DJH im digitalen Wandel

Die Komplexität des Projekts liegt in der Vielzahl an Stakeholder:innen, einer bestehenden Infrastruktur und einem ambitionierten Zeitrahmen. Trotz dieser Herausforderungen konnte bereits eine moderne Designbibliothek etabliert werden, die als Grundlage für die anstehende Redesign-Phase dient. Die finale Umsetzung des Redesigns wird sukzessive in enger Zusammenarbeit mit dem DJH-Team folgen.

Was wir gemacht haben

Audit bestehender Webseiten

hinsichtlich Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit

Rebrush und Redesign

der bestehenden Seitenstruktur und -gestaltung

Entwicklung einer Designbibliothek

mit barrierefreien UI-Komponenten

Schulung der Redakteur:innen

für barrierefreie Inhaltsgestaltung

Enge Entwicklungsbegleitung

der internen Entwickler:innen

Systematisch zur digitalen Inklusion

  • Auditierung bestehender Inhalte und Strukturen

    Zum Projektstart wurde eine umfassende Analyse der bestehenden Webseiten durchgeführt. Dabei lag der Fokus auf der Barrierefreiheit (gemäß WCAG 2.2, BFSG, EN 301 549), der Nutzerfreundlichkeit sowie der redaktionellen und technischen Struktur. Die gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für alle weiteren Schritte und dienten als strategische Entscheidungsbasis.

  • Erstellung der barrierefreien Design Library

    Auf Basis der Auditergebnisse wurde eine modulare Designbibliothek entwickelt, die alle grundlegenden UI-Komponenten barrierefrei abbildet. Sie dient sowohl als visuelles als auch funktionales Fundament für zukünftige Entwicklungen und ermöglicht ein konsistentes, zugängliches Nutzererlebnis auf allen Seiten.

  • Beginn der Umsetzung der Barrierefreiheitsbefunde

    Parallel zur Designentwicklung begann die schrittweise Umsetzung der zuvor identifizierten Barrierefreiheitsdefizite. In enger Zusammenarbeit mit den internen Entwickler:innen der DJH wurden erste Verbesserungen implementiert und redaktionelle Prozesse angepasst, um die digitale Zugänglichkeit nachhaltig zu verankern.

  • Geplantes Redesign

    Der umfassende Rebrush der Webseiten befindet sich derzeit in der Vorbereitung. Aufgrund bestehender Systemabhängigkeiten ist die Umsetzung aktuell noch in Arbeit. Die entwickelte Design Library bildet hierbei das stabile und zukunftsfähige Fundament für das geplante Redesign, das sukzessive eingeführt wird.

Mehr als Design: Ein ganzheitlicher Ansatz für digitale Inklusion

Als Expert:innen für Barrierefreiheit und UX konnten wir in diesem Projekt einen echten Synergieeffekt schaffen: strategisch fundierte Konzepte, ein durchdachtes Designsystem und praxisnahe Schulungen – alles mit dem klaren Ziel, die digitale Teilhabe für alle Nutzer:innen sicherzustellen.

Du brauchst jemanden, der sich mit Barrierefreiheit und UX wirklich auskennt? Wir sind da.

Lars Seinschedt

Geschäftsführung