Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung durch XKatalog

In diesem Projekt stand die Entwicklung und die Pilotierung des XKatalog Post-Award im Fokus, zur Digitalisierung und Vereinfachung des öffentlichen Beschaffungsprozesses. Ziel war es, die Grundlage für einen einheitlichen Katalogstandard zu schaffen, welcher eine nahtlosere und effizientere Zusammenarbeit zwischen Verwaltungseinheiten und Lieferant:innen ermöglichen soll.


Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung mit dem XKatalog von team neusta

Shortcuts zum Projekt

Die Entwicklung und Erprobung des XKatalogs wurde für unseren Kunden Senator für Finanzen Bremen zwischen Uni Koblenz, der KoSIT und uns realisiert und ist Teil des Kooperationsprojektes zur standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses. Der Kunde ist eine zentrale Finanzbehörde, die sich mit der Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen befasst. Im Zeitraum von Oktober 2024 bis Dezember 2024 verfolgten wir das Ziel, einen interoperablen Standard für die öffentliche Beschaffung, den XKatalog, zu pilotieren und zu erproben. Das Ergebnis war die erfolgreiche Entwicklung eines Prototyps für ein Bestellsystem sowie die Pilotierung und Validierung des XKatalogs als neuen nationalen Standard, was dem Kunden einen weiteren Schritt in Richtung der Digitalisierung der Beschaffungsprozesse brachte. Dieser Standard basiert auf der europäischen Norm EN17015 EPP Catalgue und der Peppol BIS Catalue und ist somit auch international nutzbar.

Projektablauf in Phasen

  • Begleitung der Analysephase & Anforderungsdefinition

  • Begleitung der Konzeption & Planung

  • Begleitung der durch die Uni Koblenz und der KoSIT durchgeführten Umsetzung

  • Federführung in der Pilotierungsphase

    ·        Entwicklung des Prototyps XBeschaffung Bestellsystem

    ·        Design mit Figma

    ·        Implementierung mit XML, Java Spring Boot und Angular

    ·        Qualitätssicherung und Testing

    ·        Erprobung und Validierung des XKatalogs mit realen Daten

Die Mehrwerte des XKatalogs

Digitalisierung

Effizientere und standardisierte Abläufe im öffentlichen Beschaffungsprozess

Interoperabilität

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Lieferant:innen und Verwaltungseinheiten

Medienbruchfreier Workflow

Schritt in Richtung eines vollständig digitalen Prozesses von der Ausschreibung bis zur Bestellung

Zukunftssicherheit

Schaffung einer Basis für die bundesweite Einführung eines einheitlichen Katalogstandards

Von der Idee zum Standard: Der XKatalog revolutioniert die öffentliche Beschaffung

Das Projekt war ein weiterer Schritt für die Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung. Wir konnten durch unsere Expertise in der Entwicklung benutzerfreundlicher IT-Lösungen und der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen maßgeblich zum Erfolg beitragen. Der XKatalog wurde erfolgreich pilotiert und bildet nun die Grundlage für einen nationalen Standard.

Wir unterstützen dich bei deinem Standardisierungsvorhaben.

Jetzt in Kontakt treten mit unseren Expert:innen!

Tascha Schnitzler

Partnermanagement & Business Development