Allrounder für HANSA-FLEX

X-CODE Manager vereinfacht und digitalisiert die Betriebsabläufe

Referenzen 2021
Montag, 30.08.2021 // 10:22 Uhr

Durch die Zusammenarbeit von fünf Unternehmen der team neusta-Unternehmensgruppe ist für HANSA-FLEX eine Allrounder-Lösung geschaffen worden, welche die Verwaltung von Hydraulikkomponenten in Maschinen und Anlagen flexibel und standortübergreifend organisieren kann. 

Das Unternehmen

Seit mehr als 55 Jahren liegt das Kerngeschäft von HANSA-FLEX in der Entwicklung und Fertigung von Hydraulikkomponenten. Rund 4.100 Mitarbeiter:innen an 458 Niederlassungen in 41 Ländern machen HANSA-FLEX zu einem der weltweit führenden Systemanbieter in der Fluidtechnik.

Die Aufgabe

Um beim digitalen Fortschritt die Bedürfnisse der Endkund:innen zu erfüllen, legte HANSA-FLEX mit team neusta bereits im Jahr 2018 den Grundstein für eine neue, digitale Plattform. Als erstes Teilprojekt wurden die damals vorhandenen Onlinekataloge und Onlineshops zusammengeführt. Im Jahr 2019 gingen diese in Form von neu konzipierten Onlineshops in 41 Ländern und 20 Sprachen an den Start. 
Der im Jahr 2004 eingeführte X-CODE ist zentraler Bestandteil des zweiten Teilprojektes: ein einzigartiger, alphanumerischer Code, der alle Produktmerkmale einer Hydraulik-Schlauchleitung enthält. Dieser wird an den jeweiligen Schläuchen in den Maschinen hinterlegt.
Die Endkund:innen von HANSA-FLEX betreiben die unterschiedlichsten Anlagen. Um der EU-Arbeitsmittelrichtlinie 2009/104/EG gerecht zu werden, müssen an diesen Anlagen im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung unter anderem die Hydraulik-Schlauchleitungen regelmäßig geprüft und gewechselt werden. Anschließend müssen diese Arbeiten dokumentiert werden. Dies kann für größere Anlagen mit vielen Schläuchen sehr komplex werden.
team neusta hat daher gemeinsam mit HANSA-FLEX den X-CODE Manager entwickelt. Dieser bietet die optimale Lösung für ein umfassendes digitales Schlauchleitungsmanagement. Die Customer Centricity stand dabei stets im Fokus. Welche Mehrwerte muss der X-CODE Manager liefern, um den Endkund:innen ihre tägliche Arbeit zu erleichtern? Wie erzeugen wir ein einzigartiges on- und offline Erlebnis für die Anwender:innen?

Die Umsetzung

Eine intensive Zusammenarbeit zwischen team neusta und HANSA-FLEX und die Einbeziehung ausgewählter Endkund:innen ebnete den Weg für den Erfolg des X-CODE Managers.
Nutzeranforderungen, Produktstrategien und neue digitale Lösungsansätze waren dabei wichtige Bestandteile des Projektes, die wir mit dem gesamten Team in regelmäßig stattfindenden Workshops erarbeitet haben.
Bereits in der ersten Projektphase wurden neue Konzepte durch Prototyping und Visualisierung für die Kund:innen greifbar gemacht. In den Entwicklungs- und Designprozessen etablierten wir regelmäßige Nutzertests und Kundeninterviews für den X-CODE Manager. Neue Erkenntnisse wurden step by step in die darauffolgenden Entwicklungsphasen eingearbeitet. 
Unser UX-Team verfolgte von Beginn an einen systemischen und modularen Design-Ansatz. Das Besondere daran? Die UI-Elemente werden maximal skalierbar, konsistent und variabel einsetzbar. Damit stellt das Team eine effiziente, nachhaltige Entwicklung sowie ein ganzheitliches Markenerlebnis auf allen digitalen Touchpoints sicher.

Das Ergebnis

Dank innovativer Funktionen bietet der X-CODE Manager die Möglichkeit, sämtliche Schlauchleitungen eines Unternehmens digital auf einen Blick zu verwalten. Eine flexible Ordnerstruktur erlaubt es, alle Instandhaltungsdaten eines Unternehmens übersichtlich zu organisieren und zu dokumentieren – von der einzelnen Maschine über Werkshallen bis hin zu ganzen Standorten.
Der X-CODE Manager bietet dabei eine ganze Reihe von Informationen zur jeweiligen Schlauchleitung: Alle relevanten Produktmerkmale, der aktuelle Status sowie Servicetermine und Prüfprotokolle sind auf Knopfdruck jederzeit und überall verfügbar. So lassen sich Inspektions- und Wartungsinterwalle langfristig und vorausschauend planen und Prozesse optimieren.
Ein weiteres Feature: Mit Hilfe eines digitalen Prüfmoduls können Schritt für Schritt die rechtlich erforderlichen Sichtprüfungen der Hydraulikschlauchleitungen durchführt und detailliert protokolliert werden.
Darüber hinaus haben die Kolleg:innen der neusta mobile solutions eine App auf Basis von Flutter entwickelt, über die sich der X-CODE Manager komfortabel auch unterwegs und sogar offline bedienen lässt.
Weitere Projekte werden folgen: Derzeit wird der Relaunch der Corporate Site durchgeführt. Zudem erarbeitet das Team neue Features, Innovationen und Konzepte, um den Endkund:innen von HANSA-FLEX digitale Werkzeuge an die Hand zu geben, die diese optimal nutzen können. Dazu gehört unter anderem ein Design-System für das Unternehmen. 

Kunde

Realisiert durch

Eingesetzte Technologien

  • SAP Commere 
  • SAP ERP
  • SCPI
  • SAP Commerce Cloud 
  • Patternlab 
  • Stibo STEP 
  • Atlassian Stack
  • neusta SC Tool & Quality Stack
  • Flutter