Seit dem 19. Juni ist unsere Ticketing-Lösung für den Sendesaal Bremen im Einsatz. Die Ticketverkäufe sind seit Einführung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich höher – ein voller Erfolg. Die Ticketing-Lösung von neusta sports ist speziell auf Bedürfnisse von Kulturstätten zugeschnitten. Eine einfache Oberfläche, die Besuchende des Sendesaals schnell und ohne Ablenkung zur sitzplatzgenauen Buchung führt und moderne Zahlungsarten wie PayPal und in naher Zukunft Klarna nebst SEPA-Lastschriftverfahren ermöglicht. Die sogenannte Jackenplatzregel sorgt für bestmögliche Auslastung der Räumlichkeiten, indem sie leere Plätze zwischen Einzelbuchungen vermeidet.
Der Sendesaal suchte eine zeitgemäße Lösung und hat sie bei neusta sports gefunden. Früher war kein Einlass per Online-Ticket möglich. „In Zukunft können die Konzertgäste ihre Tickets sitzplatzgenau buchen, dadurch gehört das lange Schlangestehen an der Kasse und vor der Saaltür der Vergangenheit an. Das Tolle ist, dass wir ein wirklich passgenaues System bekommen haben: das motivierte Entwicklerteam von neusta sports und der Ticketing-Experte Rainer Glaap haben dafür gesorgt, dass nun alle Gäste schnell und einfach an ihre Tickets und Wunschplätze im denkmalgeschützten Saal gelangen“, so Elisabeth Champollion, künstlerische Leiterin des Sendesaals. Die Online-Tickets lassen sich als PDF-Dokument herunterladen, in das Wallet auf dem Smartphone legen oder direkt nach Anmeldung innerhalb des eigenen Ticketing-Online-Accounts aufrufen.
Das Team von neusta sports, das bereits im Sport-Ticketing erfolgreich unterwegs ist, hat innerhalb kürzester Zeit wichtigste Features für ein Kultur-Ticketing umgesetzt – weg von Spielen und Stadien hin zu Veranstaltungen und Saalplänen. „Nachdem wir bereits viel Erfahrung im Bereich Sport-Ticketing gesammelt haben, konnten wir mit dem Sendesaal wertvolle Erkenntnisse über Kulturticketing gewinnen und in ein praktisch anwendbares System umsetzen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Saison“, so Carsten Meyer-Heder, Inhaber und Geschäftsführer von team neusta.
Eine besondere Herausforderung des Projekts stellte der „sportliche“ Zeitplan dar: Innerhalb von zweieinhalb Monaten mussten Spezifizierung, Implementierung und Inbetriebnahme der neuen Lösung inklusive Umsetzung neuer Funktionen abgeschlossen sein. Mit tatkräftiger Unterstützung des Ticketing-Experten Rainer Glaap konnte der Betrieb des neuen Systems wie geplant mit der Pressekonferenz zur neuen Spielzeit am 19. Juni starten. Seitdem läuft der Ticketverkauf reibungslos. Mit Saisonstart im September wird der Ticketverkauf an der Abendkasse kostengünstig per Bondrucker erfolgen. Die Zutrittskontrolle wird ganz einfach durch Einscannen erworbener Tickets per Smartphone durchgeführt.
Plätze im Sendesaal können bequem vorher gebucht werden unter: https://tickets.sendesaal-bremen.de/
Weitere Informationen gibt es direkt beim Sendesaal:
- https://sendesaal-bremen.de/2024/06/19/der-sendesaal-hat-ein-neues-ticketsystem/
- https://sendesaal-bremen.de/2024/07/25/vorbereitung-auf-die-neue-spielzeit-das-neue-ticketing-und-der-saalplan/