Shortcuts zum Projekt
Hengst Filtration, ein Familienunternehmen mit Sitz in Münster, wurde 1958 gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Filtrationslösungen und Fluidmanagement entwickelt. Mit über 3.500 Mitarbeitenden an 25 Standorten weltweit steht Hengst für Innovation und Qualität in der Filtrationstechnologie. Innerhalb des Projekts standen wir vor der anspruchsvollen Aufgabe, eine leistungsfähige B2B-E-Commerce-Plattform zu entwickeln, die nahtlos in die bestehenden IT-Systeme von Hengst Filtration integriert wird. Gleichzeitig galt es, den parallelen Aufbau eines Product Information Management (PIM) Systems sowie die Implementierung neuer ERP-Schnittstellen zu berücksichtigen. Das Ziel bestand darin, eine flexible und zukunftssichere Lösung zu schaffen, die den komplexen Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten wir das Projekt mithilfe agiler Projektmanagement-Methoden um. Diese Vorgehensweise ermöglichte es, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und eine enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Teams sicherzustellen. Durch die kontinuierliche Optimierung der Lösung gelang es, die verschiedenen Systeme erfolgreich zu integrieren und eine skalierbare, effiziente Plattform zu schaffen, die den hohen Ansprüchen von Hengst Filtration gerecht wird.
Meilensteine im Projektverlauf
-
Analyse- und Anforderungsphase:
Das Projekt begann mit einer intensiven Analysephase, in der durch gezielte Workshops die Anforderungen an die B2B-Plattform erfasst wurden. Parallel erfolgte eine enge Abstimmung mit anderen Projektteams und externen Dienstleistern auf Kundenseite. Diese strukturierte Zusammenarbeit legte den Grundstein für ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Anforderungen und erlaubte eine flexible Reaktion auf Planänderungen oder neue Bedürfnisse.
-
Entwicklung der B2B-E-Commerce-Plattform:
Auf Basis der Ergebnisse der Analysephase startete die Entwicklungsphase. Das Team setzte auf eine iterative Vorgehensweise, um die Plattform kontinuierlich zu erweitern und zu optimieren. Dabei setzten wir von Beginn an auf die Integration der Composable Storefront als SAP-Standard-Frontend für moderne Headless-Architekturen. Dieses Vorgehen gewährleistet eine benutzerfreundliche UX mit einer einheitlichen Nutzererfahrung über alle Produktsortimente hinweg. Neue Features und Funktionen wurden fortlaufend integriert, wodurch nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessert, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Plattform gesteigert wurden. Dieser Ansatz sicherte den langfristigen Erfolg der Lösung und schuf spürbaren Mehrwert für Hengst Filtration und deren Kund:innen.
-
Integration von PIM und ERP-Schnittstellen:
Parallel zur Plattformentwicklung wurden ein Product Information Management (PIM) System aufgebaut und neue ERP-Schnittstellen implementiert. Dies erforderte eine enge Abstimmung zwischen den beteiligten Teams, um eine reibungslose Integration sicherzustellen. Der Fokus lag dabei auf der Schaffung einer zukunftssicheren und skalierbaren Systemlandschaft. Zur Gewährleistung einer nahtlosen Integration kamen die SAP Commerce Cloud, die SAP Integration Suite sowie ergänzend SAP ERP (SAP ECC) zum Einsatz.
-
Agiles Projektmanagement:
Das gesamte Projekt wurde mit agilen Methoden gesteuert, die schnelle und effiziente Reaktionen auf Veränderungen ermöglichten. Regelmäßige Abstimmungen und enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten förderten die kontinuierliche Optimierung der Lösung. Diese Flexibilität stellte sicher, dass die Plattform stets an die aktuellen Anforderungen angepasst und kurzfristige Anpassungen reibungslos umgesetzt werden konnten.
-
Abnahme und Go-Live der Plattform:
Nach erfolgreicher Entwicklung und umfassenden Tests wurde die Plattform nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert. Der Go-Live markierte den Abschluss des Projekts und den Übergang in den produktiven Betrieb, der die komplexen Anforderungen von Hengst Filtration erfüllt und eine skalierbare Basis für zukünftige Entwicklungen bietet.