Umfangreicher Webdesign-Rebrush für Lexware

Im Rahmen dieses Projekts durften wir für unseren Kunden Lexware, einen führenden Anbieter von Business-Software, eine umfassende Neugestaltung der Benutzererfahrung (UX) ihrer Webseite realisieren. Mit einem modernen Design und einer intuitiven Navigation stellen wir sicher, dass die Webseite sowohl den Anforderungen der Nutzer:innen als auch den geschäftlichen Zielen gerecht wird.

Darstellung der Lexware Webseite im neuen modernen Design

Shortcuts zum Projekt

Seit über 12 Jahren betreuen wir die Webseite von Lexware und genießen das Vertrauen unseres Kunden. In dieser Zeit hat sich unser Entwicklungsteam zu einem eingespielten und erfahrenen Partner entwickelt, der Lexware nicht nur technisch, sondern auch beratend zur Seite steht. Im aktuellen Projekt bestand unsere Aufgabe darin, die Webseite von Lexware an ihr neues Corporate Design anzupassen. Dabei schufen wir ein dynamisches, frisches Webdesign, das insbesondere eine jüngere Zielgruppe anspricht und die Produkte und Dienstleistungen modern präsentiert. Durch die Vereinfachung der Seitenstruktur und das klare Design unterstützen wir die Nutzer:innen besser bei der Produktfindung. Für den Rebrush der Seite setzten wir unsere Expertise in TYPO3 sowie in der Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS und Vue erfolgreich ein.

Anforderungen an das Design

Dynamisches und modernes Webdesign

Das neue Design sollte frischer und dynamischer wirken, um insbesondere eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und die von Lexware angebotenen Produkte und Dienstleistungen zeitgemäß zu präsentieren.

Klarheit und Einfachheit für Kund:innen

Die gewachsene Website-Struktur sollte vereinfacht werden, um eine benutzerfreundliche Navigation zu ermöglichen und die Zielgruppen besser bei der Suche nach relevanten Inhalten und Produkten zu unterstützen.

Einheitlichkeit für Redakteur:innen

Es sollten klarere Designvorgaben geschaffen werden, um Redakteur:innen bei der Erstellung von Inhalten zu unterstützen und „Wildwuchs“ in der Seitenstruktur zu verhindern.

Vorgehensweise

  • Phase 1: Projektinitialisierung

    • Präsentation der neuen Brand Guidelines, Design Library und erster Entwürfe durch den Kunden und externen UX-Designer.
    • Katalogisierung aller relevanten Website-Komponenten und Content-Module, die beim Rebrush berücksichtigt werden müssen.
    • Priorisierung der Komponenten und Module gemeinsam mit dem Kunden mithilfe einer Story Map.
    • Erstellung der Backlog-Items zur strukturierten Umsetzung.

  • Phase 2: Entwicklung/Umsetzung

    • Bearbeitung der in Jira erstellten Tickets.
    • Kontinuierliche Abstimmung mit dem Kunden bei Rückfragen und für notwendige Anpassungen.
    • Laufende Detaillierung und Refinement der Tickets zur Sicherstellung einer präzisen Umsetzung.
    • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Projekt-Timeline basierend auf dem Fortschritt.
    • Finalisierung und Abstimmung des Go-Live-Scopes.

  • Phase 3: Abnahme und Bugfixing/Feinschliff

    • Dieser Schritt wurde parallel zur laufenden Entwicklungsphase durchgeführt, um Zeit zu sparen und zeitnahes Feedback zu integrieren.

  • Phase 4: Go-Live

    • Implementierung eines Content-Freeze, um redaktionelle Änderungen durch den Kunden vor dem Launch zu verhindern.
    • Finaler systematischer Check der Webseite.
    • Rollout der neuen Webseite.

Agilität im Webdesign-Projekt

Ein Redesign-Projekt wird oft nur als optische Anpassung verstanden, doch schnell stellte sich im gemeinsamen Prozess heraus, dass auch funktionale Anpassungen notwendig waren. Eine weitere Herausforderung lag in der frühen Schätzung von Gesamtkosten und Projektdauer, obwohl sich der Designprozess auf Kundenseite noch in Arbeit befand. Dank des Bewusstseins unseres Kunden für diese Unwägbarkeiten konnten wir ein agiles Vorgehen für die Projektplanung entwickeln.

Wesentlich für den Erfolg war ein reibungsloser Kommunikationsprozess, um alle Beteiligten stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Während des Projekts erkannten wir gemeinsam, dass im anfänglichen Design nicht alle Aspekte berücksichtigt worden waren – eine übliche Herausforderung bei Projekten dieses Umfangs. Durch kontinuierliche Priorisierung und Anpassung des Scopes sicherten wir dennoch den geplanten Go-Live-Termin ab.

Beispielhafte Darstellung des neuen Lexware Website-Designs, erstellt von team neusta

Das sagt unser Kunde

Eva Lickert, Head of Brand & Design bei Lexware

„Unser neues, modernes Website-Design spiegelt die Klarheit und Einfachheit wider, die unsere Kund:innen auch von unseren Produkten erwarten dürfen. Wir können unsere vielfältigen Inhalte wie Wissen & Tipps-Artikel, Support-Beiträge sowie unsere Produktempfehlungen und Services nun deutlich ansprechender für unsere Nutzer:innen aufbereiten und dank der optimierten, zielgruppenorientierten Usability sind diese außerdem schneller und einfacher zugänglich. Dank der Qualität der technischen Umsetzung sind wir für die Zukunft super aufgestellt, um die Website kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Interessiert an einem Website-Redesign?

Kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und lass uns gemeinsam deine Website auf das nächste Level bringen!

Claudio Diaspero

Geschäftsführung