Shortcuts zum Projekt
Seit über 12 Jahren betreuen wir die Webseite von Lexware und genießen das Vertrauen unseres Kunden. In dieser Zeit hat sich unser Entwicklungsteam zu einem eingespielten und erfahrenen Partner entwickelt, der Lexware nicht nur technisch, sondern auch beratend zur Seite steht. Im aktuellen Projekt bestand unsere Aufgabe darin, die Webseite von Lexware an ihr neues Corporate Design anzupassen. Dabei schufen wir ein dynamisches, frisches Webdesign, das insbesondere eine jüngere Zielgruppe anspricht und die Produkte und Dienstleistungen modern präsentiert. Durch die Vereinfachung der Seitenstruktur und das klare Design unterstützen wir die Nutzer:innen besser bei der Produktfindung. Für den Rebrush der Seite setzten wir unsere Expertise in TYPO3 sowie in der Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS und Vue erfolgreich ein.
Anforderungen an das Design
Dynamisches und modernes Webdesign
Das neue Design sollte frischer und dynamischer wirken, um insbesondere eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und die von Lexware angebotenen Produkte und Dienstleistungen zeitgemäß zu präsentieren.
Klarheit und Einfachheit für Kund:innen
Die gewachsene Website-Struktur sollte vereinfacht werden, um eine benutzerfreundliche Navigation zu ermöglichen und die Zielgruppen besser bei der Suche nach relevanten Inhalten und Produkten zu unterstützen.
Einheitlichkeit für Redakteur:innen
Es sollten klarere Designvorgaben geschaffen werden, um Redakteur:innen bei der Erstellung von Inhalten zu unterstützen und „Wildwuchs“ in der Seitenstruktur zu verhindern.
Vorgehensweise
-
Phase 1: Projektinitialisierung
- Präsentation der neuen Brand Guidelines, Design Library und erster Entwürfe durch den Kunden und externen UX-Designer.
- Katalogisierung aller relevanten Website-Komponenten und Content-Module, die beim Rebrush berücksichtigt werden müssen.
- Priorisierung der Komponenten und Module gemeinsam mit dem Kunden mithilfe einer Story Map.
- Erstellung der Backlog-Items zur strukturierten Umsetzung.
-
Phase 2: Entwicklung/Umsetzung
- Bearbeitung der in Jira erstellten Tickets.
- Kontinuierliche Abstimmung mit dem Kunden bei Rückfragen und für notwendige Anpassungen.
- Laufende Detaillierung und Refinement der Tickets zur Sicherstellung einer präzisen Umsetzung.
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Projekt-Timeline basierend auf dem Fortschritt.
- Finalisierung und Abstimmung des Go-Live-Scopes.
-
Phase 3: Abnahme und Bugfixing/Feinschliff
- Dieser Schritt wurde parallel zur laufenden Entwicklungsphase durchgeführt, um Zeit zu sparen und zeitnahes Feedback zu integrieren.
-
Phase 4: Go-Live
- Implementierung eines Content-Freeze, um redaktionelle Änderungen durch den Kunden vor dem Launch zu verhindern.
- Finaler systematischer Check der Webseite.
- Rollout der neuen Webseite.
Interessiert an einem Website-Redesign?
Kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und lass uns gemeinsam deine Website auf das nächste Level bringen!