Unser Schulungsangebot
Wir bieten gezielte Schulungen zur Barrierefreiheit für verschiedene Rollen – Barrierefreiheit für Beratung und Qualitätssicherung über Design und Entwicklung bis hin zu Redaktion und Grundlagenschulungen. Unsere praxisnahen Trainings vermitteln das notwendige Wissen, um digitale Produkte barrierefrei zu gestalten und nachhaltig inklusiv zu entwickeln.
Beratung
In der Schulung "Barrierefreiheit in der Beratung" lernst du die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit sowie der Gesetzeslage kennen. Zudem stellen wir praxisnahe Methoden und Werkzeuge vor, die dir helfen, einen ersten Eindruck zu verschaffen und den Start in eine zugängliche Beratung für deine Kunden ermöglichen. Freue dich auf interaktive Übungen, spannende Diskussionen und wertvolle Einblicke in die Welt der barrierefreien Beratung.
Qualitätssicherung
Die Schulung „Digitale Barrierefreiheit für Qualitätssicherung (QS)“ bietet einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Digitalen Barrierefreiheit. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung und Bewertung von Barrierefreiheit im QS-Prozess. Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick und Grundlagen, wie sie barrierefreie digitale Inhalte und Anwendungen bewerten können.
Design
Unsere Schulung “Barrierefreies Design” dauert ca. 4 Stunden. Von der UX-Recherche über barrierefreie Designs bis hin zur Verteidigung der eigenen Arbeit gegenüber Stakeholder:innen, erhältst du einen umfassenden Einstieg in das barrierefreie Gestalten von digitalen Produkten.
Entwicklung
In dieser Schulung vermitteln wir praxisnahes Wissen zur barrierefreien Entwicklung. Lerne, bestehende Websites auf Barrierefreiheit zu analysieren, Tastaturbedienbarkeit sicherzustellen, mit Screenreadern umzugehen und semantisches HTML sowie ARIA gezielt einzusetzen. Die Schulung für “Barrierefreie Frontend-Entwicklung” ist in zwei Sessions aufgeteilt, jeweils vier Stunden. Die Teilnahme an beiden Sessions ist erforderlich.
Redaktion
In der Schulung "Barrierefreiheit für Redaktion" lernen Redakteur:innen, barrierefreie Inhalte zu erstellen – von klar strukturierten Texten über verständliche Sprache bis hin zur korrekten Verwendung von Alternativtexten, Überschriften und Links. Mit praxisnahen Tipps und Tools unterstützen wir dabei, digitale Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Grundlagen
Unser eintägiges Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur digitalen Barrierefreiheit. Es richtet sich an alle Berufsgruppen entlang der digitalen Wertschöpfungskette und behandelt zentrale Herausforderungen – von fehlendem Know-how über rechtliche Unklarheiten bis hin zu Widerständen durch Stakeholder:innen.
Du hast noch Fragen zur Schulung?
Wir sind für dich da.