Digitale Verbindung von Manufaktur und Verwaltungssystem: Einführung einer neuen Technologie für einen großen Flugzeughersteller. Die Anlageneffektivität wird in Echtzeit messbar.
Kläranlage 4.0: Automatisierte Validierung von Plausibilitätsindikatoren durch Machine-Learning-Algorithmen. Diese dienen der digital gestützten Optimierung des Betriebszustands in der Abwasserwirtschaft.
Digitale Wartungssteuerung von Hafenanlagen: Einbeziehung von Geo-Informationen und Dokumentenmanagement. Die Software zeigt Wartungstermine automatisch an, nimmt etwaige Störungen auf und quittiert deren Bearbeitung.
Schnittstelle zwischen Konstruktions- und ERP-System: Datenminimierung in der Prototyp-Erstellung. Administrative Prozesse werden verkürzt und Datenverarbeitung sowie Workflows automatisiert.
Smart Measuring: Erfassung von Qualitätsdaten im Fahrzeugbau — Hands-free mithilfe einer App sowie Smart-Glasses. Hierdurch gelingt eine vollständige Digitalisierung des Qualitätssicherungsprozesses.
Kollaboration von Mensch und Roboter in der industriellen Massenproduktion durch intelligente Vernetzung: Minimierung von Gefahren, unwirtschaftlichen Unterbrechungen und unergonomischen Arbeitsabläufen.
Smart Home: Intelligente Steuerung von Hauskomponenten: Informationen fließen in Echtzeit zwischen Gateway, Cloudserver und Frontends.