Die team neusta-Tochtergesellschaft HEC hat für den Kunden BKE Fislage einen 3D-Einrichtungskonfigurator entwickelt. Gemeinsam mit neusta mobile solutions entstanden so AR-Aplikationen für die HoloLens 2 und das iPad.
Der norddeutsche Büroraumgestalter BKE Fislage entwirft für seine Kunden nach ergonomischen Kriterien konzipierte Arbeitsumgebungen und richtet diese ein.
BKE Fislage möchte seinen Kunden so real wie möglich vorführen, wie dessen Räume eingerichtet aussehen können. Die herkömmliche 3D-Kreativ-Software für die Objektplanung und -ausstattung ist für diese Aufgabe nicht geeignet. Daher fiel die Wahl auf Augmented Reality (AR). Mithilfe einer AR-Brille kann diese Technologie Raumgestaltung plastisch erlebbar machen. Doch nicht nur die Firma BKE Fislage sollte von dieser neuen Form der Bürogestaltung profitieren. Die Lösung wurde von der Room.Building.Partner GmbH auch als Portal für Architekten, Facility Manager und Makler geöffnet.
Zunächst wurden in einem Workshop die Möglichkeiten für die Einrichtung von Büroflächen mit Hilfe von Augmented Reality ermittelt. Ein nach agilen Methoden entwickeltes Proof of Concepts (PoC) demonstrierte die Machbarkeit: wie es sich anfühlt, Möbel mit Hilfe der AR-Brille Microsoft HoloLens in den realen Raum zu stellen, zu konfigurieren und den Raum mit neuen Bodenbelägen und Wänden auszustatten.
Gezeigt wurde es u.a. auf der Messe ORGATEC (2018).
Auf der Basis des PoC entstand in gemeinsamen Planungsworkshops die neue Lösung „Outlines MR“. In Sprints wurde die AR-App für die Microsoft HoloLens 2 in Verbindung mit einer Begleit-App für Apple iPads entwickelt. Sämtliche 3D-Inhalte sowie kaufmännische Daten werden aus der Cloud über eine Schnittstelle zu OFML geladen, statt Möbel statisch zu hinterlegen. Durch das Vorgehen in Sprints entstanden lauffähige Versionen, die jeweils neue Features beinhalteten. Anhand dieser Versionen konnten Entwicklungsentscheidungen leicht und intuitiv getroffen werden. Auf der Messe EXPO REAL (2019) wurde eine Version der AR-Anwendung zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der neu entwickelte 3D-Einrichtungskonfigurator „Outlines MR“ ermöglicht es Nutzern, in einem Zusammenspiel aus HoloLens 2 und iPads Räume einzurichten und diese mit Wand- und Bodenbelägen, Büromöbeln und Farben variabel und realitätsnah anzupassen. Alle teilnehmenden Anbieter von Büromöbeln sind in dieser Lösung vereint. So können Innenarchitekten, Raumausstatter, Immobilienmakler, Facility Manager und Fachhändler herstellerunabhängig Räume digital einrichten und verschiedene Materialien und Produkte miteinander kombinieren. Jedes Möbelstück lässt sich entsprechend der Kundenwünsche konfigurieren. Schon vor dem Kundenbesuch können Räume anhand von Grundrissen geplant und dann vor Ort gemeinsam mit dem Kunden betrachtet werden. Dann wird die Feinabstimmung für Farben, Materialien und Ausstattungsmerkmale vorgenommen. Zuletzt erstellt Outlines MR ein Angebot, das alle geplanten Details enthält. Veröffentlicht ein Hersteller eine neue Kollektion seiner Möbel, so sind diese dank Anbindung an die Cloud-Systeme direkt in Outlines MR verfügbar.