Bereits seit mehreren Jahren arbeiten COQON und team neusta an innovativen Smart Home-Produkten. Die Unternehmensgruppe unterstützt den Anbieter für smarte Heimautomatisierung in den Bereichen Produktentwicklung, technischer Support, sowie Testing.
Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt team neusta seit mehr als fünf Jahren die Produktwelt von COQON. Den First Level-Support mit Kontakt zum Endkunden betreut COQON. team neusta übernimmt dabei den technischen Second Level-Support, um tiefergehende Analysen zur Problembehebung durchzuführen, sowie die Umsetzung zum Produkt gehörender Software und Apps.
COQON vereint täglich die Stärken vieler team neusta-Tochtergesellschaften in einem Produkt: neusta enterprise services stellt den internen Product Owner sowie das Project Management Office und ist federführend bei der Steuerung und der Kommunikation mit dem Kunden. Die App-Entwicklung für Android und iOS und das UX-Design liegen in den Händen der Expertinnen und Experten von neusta mobile solutions, hingegen erfolgt die Entwicklung der Middleware und Web-App durch neusta software development. Die HEC sowie neusta portal services unterstützen das Team in der Qualitätssicherung.
Für das Projektteam lag eine Herausforderung insbesondere darin, die Komplexität des Systems in einem klaren und verständlichen Interface abzubilden. Ziel war es, vom Nutzer erlernte Funktionalitäten – beispielsweise wie man einen Lautstärkeregler oder einen Lichtdimmer bedient – so eindeutig darzustellen, dass eine intuitive Steuerung für alle Gerätearten möglich ist. In diesem Zusammenhang entstand unter anderem eine eigene Formensprache mit einem Kreis als zentrales Element.
Basis des Konzeptes bildete das Prinzip "Best of Breed": Native Eigenschaften jeder Plattform wurden berücksichtigt, sodass jeder Nutzer intuitiv durch die App navigiert. Insbesondere den Verwaltungs- und Steuerungsbereich finden Anwender so vor, wie sie es von ihrem Betriebssystem gewohnt sind – der Nutzer erlernt die Funktionen der App noch schneller und eigenständiger. Im Hintergrund läuft ein hochkomplexes System, das für einen Informationsfluss zwischen allen fünf Komponenten – Qbox, Cloudserver sowie drei Frontends – in Echtzeit sorgt. Dies gewährleistet eine extrem schnelle und genaue Umsetzung der Befehle und Programme. Außerdem erfolgt dort parallel die Abfrage der Zugriffsrechte und Berechtigungen. Der User hat so die Möglichkeit, verschiedene User-Profile zu erstellen.
Das COQON-Produkt wird nun schon seit etwa fünf Jahren erfolgreich verkauft. Aktuell erfolgte der Launch der neuen COQON-Generation (Qbox2), die zahlreiche Verbesserungen, Weiterentwicklungen und Neuheiten zu bieten hat. Eine Besonderheit der Anwendung: Sie verfügt über eine umfassende Automatisierungsfunktion, mit der sich persönliche Programme anlegen lassen. So erhält der Kunde große Freiheit bei der Erstellung verschiedener individueller Heiz- und Lichteinstellungen. Auch zukünftig arbeitet COQON mit team neusta an der Weiterentwicklung des Produktportfolios sowie an Produktneuentwicklungen, um dem Endkunden weiterhin zukunftsweisende Smart Home-Lösungen anbieten zu können.